Der europäische Kulturrundweg "Wein und Herrschaft" hat als Themenschwerpunkte den Weinbau und die Herrschaftlichen Bauten. Ausgehend von Wasserlos kann man ihn entweder in zwei Schleifen oder im ...
In dem originellen Spezialmuseum in Karlstadt erfährt man auf anschaulichen Weise, womit Spengler, Klempner, Flaschner, Blechner und Kupferschmiede ihr Handwerk ausübten und ausüben. Zu den Exponaten ...
Die Evangelische Kirchengemeinde in Hainburg besteht seit rund 50 Jahren und umfasst Hainstadt und Klein-Krotzenburg. Entsprechend verteilen sich auch die Gebäude über ganz Hainburg:
Die Kirche steht ...
1934 baute die Evangelische Kirchengemeinde das ehemalige Schul- und Bethaus am Fuße des Valentinusberges um, und es entstand die erweiterte Auferstehungskirche. Mittelpunkt des Chorraumes ist der ...
Sie wurde 1909/1910 erbaut und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes. Der asymmetrische Jugendstilbau weist auf der Nordwest-Seite einen kleinen Frontturm auf, der im Widerpart zum ...
Die Friedenskirche oberhalb der Friedenseiche stammt aus dem Jahr 1951 und wurde fast alleine durch Gemeindemitglieder gebaut. Selbst die Innenraumgestaltung stammt größtenteils von Obernburgern.
So ...
Die Evangelische Kapelle Vom Guten Hirten in Unterbessenbach wurde 1750 erbaut und ist heute Teil eines Gutshofes im Privatbesitz der Familie von Gemmingen.
Die Kirchengemeinde nutzt die Kapelle zu ...
Obwohl nicht weit von Schaafheim entfernt, hat auch der Ortsteil Mosbach eine eigene Kirche.
Die Sonntagsgottesdienste finden hier um 9:00 Uhr statt.
(rollstuhlgerechter Zugang)
175 Jahre evangelische Kirche ? 2016 feiert die Gemeinde Schaafheim ein großes Jubiläum. In den Jahren 1839 bis 1841 wurde der stolze Bau hoch über dem Ort in der Weinbergstraße errichtet. Die ...
Die evangelische Pfarrkirche St. Johannes wurde 1897 erbaut. Baustil und Materialwahl machen sie zu einem sehenswerten Baudenkmal Miltenbergs. Das Kleinod der Kirche sind die bunten Kirchenfenster ...
Zur Kirchengemeinde St. Lukas gehören die Aschaffenburger Ortsteile Nilkheim und Leider.
Die neugestaltete St. Lukas Kirche selber und das Pfarramt befinden sich in Leider. Interessanterweise handelt ...
Die evangelische St. Markus-Kirche in Schöllkrippen wurde 1971 nach den Entwürfen von Prof. Helmut Striffler erbaut und 2014 um ein Gemeindehaus erweitert. Neben den sonntäglichen Gottesdiensten ...
Zur evangelischen Kirchengemeinde St. Stephanus gehören neben Großostheim noch die Ortsteile Ringheim und Pflaumheim sowie die Gemeinde Niedernberg.
Die Großostheimer Protestanten gehörten zunächst ...
Die im romanischen Stil erbaute Kirche war einst die Urpfarreikirche für den Südostteil des Spessarts. Während das Kirchenschiff aus frühchristlicher Zeit stammt, musste der Chor Mitte des 15. ...
Die heutige Barockkirche ist sicher schon die vierte Kirche, die an diesem herausgehobenen Ort in Kleinheubach von 1706 bis 1710 gebaut wurde.
Bauherren waren Graf Philipp-Ludwig von Erbach mit seiner ...
Die St. Nikolaus Kirche stammt aus dem Mittelalter und hat den Status eines Kulturdenkmals. Sehenswert sind unter anderem das gotische Kirchenschiff aus dem 15. Jahrhundert, eine flach gedeckte ...
In der großen evangelischen Stadtkirche am Marktplatz wird schon seit über 1200 Jahren regelmäßig Gottesdienst gefeiert, wobei die Gemeinde zur Evengelischen Kirche Hessen und Nassau gehört.
Während ...
Die Petruskirche wurde 1905 auf einem von der Familie Düker zur Verfügung gestellten Grundstück erbaut. Das Baumaterial ist der rote Natursandstein aus dem Spessart.
Ihre heutige Lage, genau neben der ...
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: