Alte Pfarrkirche St. Ottilien, Oberbessenbach

zurück zur Übersicht

Wallfahrtskirche auf dem Oberbessenbacher Kirchberg

Neben der großen Pfarrkirche St. Stephanus auf dem Oberbessenbacher Kirchberg liegt die uralte Ottilienkirche. Ihr mittelalterliches Aussehen ist bis heute erhalten geblieben. Der Ursprung der Wallfahrtskirche Zur Heiligen Ottilia lag wohl in einer kleinen Wald- und Jägersiedlung aus dem Jahr 1000. Der früheste Nachweis für die Pfarrei Oberbessenbach stammt aus dem Jahr 1184. Im späten Mittelalter war der zur Kirche gehörende Ottilienbrunnen Wallfahrtsort für Pilger aus der Umgebung, insbesondere bei Augenleiden. Besonderheit der Ottilienkirche: 1732 entstand hier der einzige in der Barockzeit an die Wand gemalte Hochaltar Bayerns. Nach dem Zweiten Weltkrieg erkannte man zunehmend die kunsthistorische Bedeutung der alten Ottilienkirche, die ab 1973 renoviert wurde. 1975 wurde sie der Heiligen Ottilia neu geweiht.


Änderungen vorschlagen:
Fehlt etwas oder sind die Informationen nicht mehr korrekt? Über unser Formular für Änderungsvorschläge können Sie diesen Eintrag aufwerten oder auf Fehler hinweisen.

Ort des Artikels